Der Ascheimer ist an den Energiekosten verstorben?
Pressemeldungen und Finanzwahrheit weichen öfter voneinander ab, als es uns bewusst wird.
Aber die „nächste schlechte Nachricht“, die bleibt unreflektiert als dumpfes Gefühl im Kopf.
Ein Fallbeispiel:
Wenn die Bank Dir für dein bestehendes Geschäftsmodell keinen Zwischenfinanzierungskredit gibt, dann liegt das ganz bestimmt alleine an den Energiekosten. Garantiert lass dir da bloß nix einreden.
Und wenn es einem versierten Insolvenzverwalter nicht gelingt, einen Überbrückungskredit bei den Banken zu erlangen, weil vorübergehend Material- und Fertigungskosten gestiegen sind, dann hat bereits länger etwas im Geschäftsmodell und in den Prozessen geklemmt.
Zur Einschätzung: Die Produktion ganzer Automobile wird nur zu 4% von Energiekosten beeinflusst. Glashersteller schmelzen krümeligen Sand zu durchsichtigen Platten. Da ist der Faktor Energiekosten sehr groß.
Es gab eine Zeit da hatten Wohnungen keinen Stromanschluss und auch keine Zentralheizung. In der Küche war es sehr spannend für jüngere Familienmitglieder, dass der Backofen und der Herd mit Holz oder mit Kohle befeuert wurden.
Und hinterher gab es Asche, die musste entsorgt werden.
Und so wie es Asche in der Küche gab, gab es auch Asche an anderen Stellen in der Wohnung oder auch im Haus. Das heiße Wasser im Gemeinschaftsbadezimmer wurde auch mit Feuer hergestellt, wie in den Wohnungen mit Feuer aus Holzscheiten oder Briketts geheizt wurde.
Selbst als das gesamte Haus mittlerweile eine Zentralheizung, hatte dann war diese häufig immer noch mit Briketts, Eierkohlen, Steinkohle(-Schotter) und anderem Brennbarem beheizt und das produzierte Asche.
Als in Deutschland die von der Müllabfuhr geleerten Mülltonnen umgestellt wurden von grauen Blechmodellen auf schwarze Plastiktonnen, da klebte über Jahre auf diesen neuen Tonne der leuchtende Aufkleber „Keine heiße Asche einfüllen“. Und damit war eigentlich auch umgekehrt klar, dass dieses Zeitalter des Heizens mit Feuer zu Ende geht. Und es war ebenso klar, dass das Zeitalter der sogenannten nichtbrennbaren Ascheimer zu Ende geht.
Weiterhin benutzt wurden metallene Mülleimer vorwiegend in größerer Zahl in der Gastronomie, weil dort immer noch ordentlich Asche durch rauchende Gäste produzier, irgendwohin wurden natürlich die Aschenbecher geleert. Das mit dem Rauchen wurde auch weniger. Optisch interessant waren Metallmülleimer in Büros, oft in einer 50’s Retro Optik in der Küche zu finden. In Zeiten von Corona war nicht viel mit dem Bezug und der Ausstattung neuer Büros, eher mit Home Office. Und die in der Gastronomie gab es auch keinen Gründungsboom von Zigarrenlounges.
Ascheimer wurden jüngst nicht benötigt.
Sind wir wirklich überrascht, wenn ein Hersteller, der seit 1867 Ascheimer produziert, 2023 in schwere Wirrungen kommt?
Wenn Deine Bank Deinem Finanzplan und den Zukunftsaussichten Deines bestehenden Geschäftsmodells nicht traut, dann hat das fast nichts mit den Strompreisen zu tun.
Ich bin Markus Deutgen und ich spreche über Geld in der Firma.
Damit Transparenz in Finanzplanung und Weitblick auf die Liquidität zu Entscheidungsgrundlagen werden.
Status der Wesco-Insolvenz
#liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
Post Title








