Und wie ist Dein Geld so gestylt?
Es berichtete dieser Tage eine große deutsche Tageszeitung darüber, dass eine ebenfalls große deutsche Bank jüngst an die eigenen Mitarbeiter Sneaker verschenkt hat. Nein, „die Deutsche“ war das nicht. Und auch während meiner Ausbildung zum Bankkaufmann war derlei undenkbar.
In meiner ersten Anstellung in einer deutschen Großbank mit Zwei en aneinander stehenden Hochhäusern, gab es im Beurteilungsbogen ebenfalls den Punkt "Kleidung".
Das mutete mir schon deshalb seltsam an, hatte ich doch einen Job weit oben in einem der Hochhäuser mit Parkblick und ohne jeden Kundenverkehr.
Mit einer anderen Skurrilität wartete die noch papiergedruckt verteilte Hauszeitung auf: Darin wurden die Mitarbeiter noch als Bankbeamte bezeichnet. Schon damals war dieser überkommene ein Zeugnis des Festhaltens an alten Zöpfen. Nur wenige Jahre zuvor war ein Aufbruch in die Bankmoderne mit dem tödlichen Bombenattentat auf den Vorstandsvorsitzenden zu Ende gegangen.
Seitdem hat sich für Kunden und Mitarbeiter von Kreditinstituten viel geändert. Durchaus wurde zur Identitätsfindung die eine oder andere Schleife mit den Unternehmensstrategien gedreht. Aktuell haben Online-, Direkt- und Telefon-Banking das Filialgeschäft beinahe abgelöst.
Und der Umgang mit dem eigentlichen Geld ist selbst im Wandel - womöglich wird es demnächst vollkommen virtualisiert.
Wenig Nutzen stiftende Menschen habe ich über Jahre selber im Dunstkreis von Bank, Versicherung, Buchhaltung, Controlling, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung erlebt. Sie waren stets gewandet in feinen Zwirn.
In dieser Ära fühlte es sich im Dialog mit Diesen oft an, als spräche ich mit den IT-Consultants derselben Zeit – stets aktuelle Buzzwords auf den Lippen und wenig befähigt, deren Sinnzusammenhänge zu vermitteln. Wenig Nutzen, wenig Hilfe, gut gekleidet.
Das ist heute vermeidbar, weil der Umgang sich entkrampft hat. Auch der mit dem Geld.
Oxfords, Anzug und Hemdkragen? Oder Sneakers, Jeans und Polohemd? Auf den Kopfinhalt hat das keinen Einfluss.
Wie sind Deine Erwartungen, wie sollte auftreten, wer über Geld spricht?
Die Bank, die ihren Mitarbeitern Turnschuhe schenkt:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bayernlb-sneaker-mitarbeiter-kleidungsvorschriften-1.6424349
Post Title








