Wie lange bezuschusst Du Dein Tagesgeschäft so?
Stell Dir vor, Deine Firma hat den normalen Produktionsstand erreicht, was an Skalenerträgen zu erreichen ist, hast Du erreicht.
Investitionen in Forschung und Entwicklung hast Du derzeit nicht, weil Dein Produkt nach Deiner Vorstellung ausgereift ist.
Nehmen wir an, Du wärest ein Hersteller von Segelschiffen und Dampfschiffe würden nun gefragter, als das, was Du bislang beherrschst. Was tust Du?
Als Reeder könnte man sehr lange mit niedrigen Kosten weitermachen wie bisher, die legendären P-Liner haben es mit Salpeter bewiesen. Geringer Wartungsaufwand, Beherrschung des Handwerks, überschaubarer Termindruck.
Jetzt bist Du aber kein Reeder sondern eine Werft. Du hast die Möglichkeit, zugrunde zu gehen oder Dich zu verändern. Du könntest Dein Geschäftsmodell anpassen, jetzt doch in Forschung und Entwicklung investieren, womöglich dafür Know-how und gleich einen aufstrebenden Wettbewerber einkaufen.
Und weil Du Dich entwickelst, bittest Du um Förderung Deiner Transition – vom Seeglerhersteller, zur Dampfschiffwerft. Gerne hättest Du dafür Zuschüsse, aber begünstigte Kredite wären auch ok.
Irgendwie haben dafür alle Umstehenden sogar Verständnis.
Du produzierst in einem Land, Dein Firmensitz und Deine Gewinne fließen aber in ein anderes Land und eigentlich ist es nicht mal Deine Firma, sondern Du bist der im ersten Land geborene Firmenlenker. Wem die Firma gehört, wo Gewinne hinfließen, wird nicht so beachtet.
Wenn Du Dich aber weigerst Dich zu entwickeln, weiter Seegelschiffe bauen möchtest, mit welcher Begründung erwartest Du von der Allgemeinheit, dass sie Dir Geld schenkt, damit sich ein letzter Teil der möglichen Kundschaft weiterhin für Deine Produkte entscheidet, welche nachweisbar zu teuer für die gebotene Leistung sind?
Du erwartest wirklich aus Bequemlichkeit eine Dauersubventionierung der laufenden Produktion, anstatt einer Hilfe zur Selbsthilfe?
Kann nicht Dein Ernst sein und wird so auch nicht genehmigt werden.
Wenn Du jetzt Hersteller von Wafern für die Produktion von Solarmodulpaneelen wärest, Deine Firma in der Schweiz sitzt, Du als gebürtiger Chemnitzer eine Produktion in Sachsen hast, dann ist es aber etwas ganz Anderes und eine Subvention der laufenden Produktion ist vollkommen in Ordnung. Richtig?
Warum erwartet das dann Meyer-Burger, ich hab’s noch nicht begriffen. Vielleicht kannst Du es mir ja erklären.
Unterdes hoffe ich, dass Dein Tagesgeschäft ordentliche Deckungsbeiträge abwirft. Nach den Statistiken werfen die bäuerlichen Agrarbetriebe zum großen Teil Gewinne aus Transferleistungen (Subventionen) ab. Vielleicht sollten wir daran auch mal bald etwas ändern. Hast Du Ideen, wie?
#liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten #development
Post Title








