Liquiditätsmanagement im Mittelstand im Jahr 2024
14. März 2024

Liquiditätsmanagement im Mittelstand im Jahr 2024


Liquidität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, seine kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Für mittelständische Unternehmen ist ein effektives Liquiditätsmanagement besonders wichtig, da sie oft weniger Zugang zu externen Finanzierungsquellen haben als große Konzerne. Im Jahr 2024 stehen mittelständische Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen in Bezug auf ihre Liquiditätssicherung.


Zu den Herausforderungen gehören unter anderem die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Investitionen in neue Technologien und Geschäftsmodelle erfordern, sowie die Unsicherheiten durch die Corona-Pandemie und geopolitische Spannungen, die die Nachfrage und das Angebot beeinflussen können.

Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen mittelständische Unternehmen ihre Liquiditätsplanung und -steuerung optimieren, indem sie zum Beispiel:

  • eine realistische und flexible Liquiditätsprognose erstellen, die verschiedene Szenarien berücksichtigt
  • eine angemessene Liquiditätsreserve aufbauen, um unvorhergesehene Schwankungen auszugleichen
  • ihre Zahlungsbedingungen mit Kunden und Lieferanten verhandeln, um ihre Zahlungsziele zu verbessern
  • alternative Finanzierungsmöglichkeiten nutzen, wie zum Beispiel Factoring, Leasing oder Crowdfunding


Zu den Chancen gehören unter anderem die steigende Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen, die neue Märkte und Kunden erschließen können, sowie die fortschreitende Digitalisierung, die neue Möglichkeiten für die Automatisierung und Effizienzsteigerung der Liquiditätsprozesse bietet.
Um diese Chancen zu nutzen, müssen mittelständische Unternehmen ihre Liquiditätsstrategie anpassen, indem sie zum Beispiel:

  • ihre Wertschöpfungskette analysieren und optimieren, um ihre Rentabilität zu erhöhen
  • ihre Geschäftsmodelle diversifizieren und digitalisieren, um neue Einnahmequellen zu generieren
  • ihre Finanzpartner auswählen und pflegen, um Zugang zu günstigen Konditionen und individuellen Lösungen zu erhalten
  • ihre Liquiditätskennzahlen überwachen und kommunizieren, um ihr Vertrauen und ihre Reputation zu stärken


Liquiditätsmanagement ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen im Jahr 2024. Durch eine systematische Planung, Steuerung und Optimierung der Liquidität kannst Du nicht nur Deine Zahlungsfähigkeit sichern, sondern auch Deine Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit erhöhen. Im Gegensatz zu Buchführung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist. 


Du erhältst mehr Kontrolle über die Firma und schaffst für Dich und Deine Kollegen mehr Transparenz mit einer Sicht auf die Zukunft. 

Ich zeige Dir gerne, wie einfach es ist.


Post Title

Datenübermittlungstermine (DATEV): 
Umsatzsteuer-Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung
13. Dezember 2024
Wie alt sind Deine Zahlen jeden Monat? Wieso, die Zahlen „sind doch monatlich“? Klar, und wie alt sind die bereits, wenn Du sie zu sehen bekommst? Am Dienstag war der 12. Dezember 2024. Und damit war nicht nur der Internationale Soundcheck-Tag, sondern auch einer der Stichtage, an denen das Finanzamt (FA) gerne Zahlen von Unternehmen gemeldet haben möchte: Einerseits ist es die Meldung der Lohnabrechnung, andererseits war es längst die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA). Etliche Firmen bekommen nach Antrag beim FA eine Dauerfristverlängerung gewährt, also einen Aufschub um einen Monat für die UStVA. Während die UStVA fällig ist, ist dieser monatliche Termin für viele Unternehmen der Anlass, sich mit den Unternehmenszahlen zu befassen. Immerhin. Einmal im Monat befasst sich die Buchhaltung damit, Zahlen zu aggregieren und zu melden - ans FA und an die Unternehmensleitung . Das heißt: Vom ersten Tag, des Zeitintervalls über welches gemeldet wird, bis zum letzten Tag, werden die Zahlen zusammengetragen. Für den 12. Dezember bedeutet das: Zu sehen sind die Zahlen aus dem November oder sogar die Zahlen aus dem Oktober zu sehen. Für den Oktober 2024 bedeutete das: Zwischen dem Monatsanfang und dem Meldetag 11. November sind 41 Kalendertage vergangen. Mit Dauerfristverlängerung bis zum 12. Dezember, da waren es schon 70 Tage. (Die längste Frist betrug dieses Jahr bereits 73 Tage.) Zeigt Dir Deine Buchhaltung Deine Zahlen auch erst nach 41 Tagen? Oder nach 70? Und was ist schon so in Deinem Leben und der Firmenentwicklung innerhalb von 41 Tagen passiert? Wenn Du jetzt auf etwas reagieren möchtest, was vor 6 bis 10 Wochen passiert ist, wie stehen Deine Chancen? Liquiditätsmanagement / Cashflow-Management schafft mehr Transparenz. Es erzeugt die Sicht in die Zukunft und gibt Dir damit mehr Kontrolle über die Firma. Im Gegensatz zu Buchführung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist. Erkenne früher, schneller, einfacher wann und wo das Geld in der Firma ist und unternimm damit aktiv etwas. Gerne zeige ich Dir, wie einfach es ist. Vereinbare doch einfach einen Termin mit mir. Ich bin Markus Deutgen und ich spreche über das Geld in der Firma. #liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
Datenübermittlungstermine (DATEV): 
Umsatzsteuer-Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung
12. November 2024
Wie alt sind Deine Zahlen jeden Monat? Wieso, die Zahlen „sind doch monatlich“? Klar, und wie alt sind die bereits, wenn Du sie zu sehen bekommst? Am Montag war der 11. November 2024. Und damit war nicht nur der Tag des Weckmanns oder Tag des Stutenkerls in Deutschland, sondern auch einer der Stichtage, an denen das Finanzamt (FA) gerne Zahlen von Unternehmen gemeldet haben möchte: Einerseits ist es die Meldung der Lohnabrechnung, andererseits war es längst die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA). Etliche Firmen bekommen nach Antrag beim FA eine Dauerfristverlängerung gewährt, also einen Aufschub um einen Monat für die UStVA. Während die UStVA fällig ist, ist dieser monatliche Termin für viele Unternehmen der Anlass, sich mit den Unternehmenszahlen zu befassen. Immerhin. Einmal im Monat befasst sich die Buchhaltung damit, Zahlen zu aggregieren und zu melden - ans FA und an die Unternehmensleitung . Das heißt: Vom ersten Tag, des Zeitintervalls über welches gemeldet wird, bis zum letzten Tag, werden die Zahlen zusammengetragen. Für den 11. November bedeutet das: Zu sehen sind die Zahlen aus dem Oktober oder sogar die Zahlen aus dem September zu sehen. Für den September 2024 bedeutete das: Zwischen dem Monatsanfang und dem Meldetag 10. Oktober sind 39 Kalendertage vergangen. Mit Dauerfristverlängerung bis zum 11. November, da waren es schon 71 Tage. (Die längste Frist betrug dieses Jahr bereits 73 Tage.) Zeigt Dir Deine Buchhaltung Deine Zahlen auch erst nach 39 Tagen? Oder nach 71? Und was ist schon so in Deinem Leben und der Firmenentwicklung innerhalb von 39 Tagen passiert? Wenn Du jetzt auf etwas reagieren möchtest, was vor 6 bis 10 Wochen passiert ist, wie stehen Deine Chancen? Liquiditätsmanagement / Cashflow-Management schafft mehr Transparenz. Es erzeugt die Sicht in die Zukunft und gibt Dir damit mehr Kontrolle über die Firma. Im Gegensatz zu Buchführung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist. Erkenne früher, schneller, einfacher wann und wo das Geld in der Firma ist und unternimm damit aktiv etwas. Gerne zeige ich Dir, wie einfach es ist. Vereinbare doch einfach einen Termin mit mir. Ich bin Markus Deutgen und ich spreche über das Geld in der Firma. #liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
Datenübermittlungstermine (DATEV): 
Umsatzsteuer-Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung
11. Oktober 2024
Wie alt sind Deine Zahlen jeden Monat? Wieso, die Zahlen „sind doch monatlich“? Klar, und wie alt sind die bereits, wenn Du sie zu sehen bekommst? Am Donnerstag war der 10. Oktober 2024. Und damit war nicht nur der Welttag des Sehens, sondern auch einer der Stichtage, an denen das Finanzamt (FA) gerne Zahlen von Unternehmen gemeldet haben möchte: Einerseits ist es die Meldung der Lohnabrechnung, andererseits war es längst die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA). Etliche Firmen bekommen nach Antrag beim FA eine Dauerfristverlängerung gewährt, also einen Aufschub um einen Monat für die UStVA. Während die UStVA fällig ist, ist dieser monatliche Termin für viele Unternehmen der Anlass, sich mit den Unternehmenszahlen zu befassen. Immerhin. Einmal im Monat befasst sich die Buchhaltung damit, Zahlen zu aggregieren und zu melden - ans FA und an die Unternehmensleitung . Das heißt: Vom ersten Tag, des Zeitintervalls über welches gemeldet wird, bis zum letzten Tag, werden die Zahlen zusammengetragen. Für den 10. Oktober bedeutet das: Zu sehen sind die Zahlen aus dem September oder sogar die Zahlen aus dem August zu sehen. Für den August 2024 bedeutete das: Zwischen dem Monatsanfang und dem Meldetag 10. September sind 40 Kalendertage vergangen. Mit Dauerfristverlängerung bis zum 10. Oktober, da waren es schon 70 Tage. (Die längste Frist betrug dieses Jahr bereits 73 Tage.) Zeigt Dir Deine Buchhaltung Deine Zahlen auch erst nach 40 Tagen? Oder nach 70? Und was ist schon so in Deinem Leben und der Firmenentwicklung innerhalb von 40 Tagen passiert? Wenn Du jetzt auf etwas reagieren möchtest, was vor 6 bis 10 Wochen passiert ist, wie stehen Deine Chancen? Liquiditätsmanagement / Cashflow-Management schafft mehr Transparenz. Es erzeugt die Sicht in die Zukunft und gibt Dir damit mehr Kontrolle über die Firma. Im Gegensatz zu Buchführung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist. Erkenne früher, schneller, einfacher wann und wo das Geld in der Firma ist und unternimm damit aktiv etwas. Gerne zeige ich Dir, wie einfach es ist. Vereinbare doch einfach einen Termin mit mir. Ich bin Markus Deutgen und ich spreche über das Geld in der Firma. #liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
Datenübermittlungstermine (DATEV): 
Umsatzsteuer-Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung
11. September 2024
Wie alt sind Deine Zahlen jeden Monat? Wieso, die Zahlen „sind doch monatlich“? Klar, und wie alt sind die bereits, wenn Du sie zu sehen bekommst? Am Dienstag war der 10. September 2024. Und damit war nicht nur der Tag des unheimlichen Bostoner Roboter-Pferdes, sondern auch einer der Stichtage, an denen das Finanzamt (FA) gerne Zahlen von Unternehmen gemeldet haben möchte: Einerseits ist es die Meldung der Lohnabrechnung, andererseits war es längst die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA). Etliche Firmen bekommen nach Antrag beim FA eine Dauerfristverlängerung gewährt, also einen Aufschub um einen Monat für die UStVA. Während die UStVA fällig ist, ist dieser monatliche Termin für viele Unternehmen der Anlass, sich mit den Unternehmenszahlen zu befassen. Immerhin. Einmal im Monat befasst sich die Buchhaltung damit, Zahlen zu aggregieren und zu melden - ans FA und an die Unternehmensleitung . Das heißt: Vom ersten Tag, des Zeitintervalls über welches gemeldet wird, bis zum letzten Tag, werden die Zahlen zusammengetragen. Für den 10. September bedeutet das: Zu sehen sind die Zahlen aus dem August oder sogar die Zahlen aus dem Juli zu sehen. Für den Juli 2024 bedeutete das: Zwischen dem Monatsanfang und dem Meldetag 12. August sind 42 Kalendertage vergangen. Mit Dauerfristverlängerung bis zum 10. September, da waren es schon 71 Tage. (Die längste Frist betrug dieses Jahr bereits 73 Tage.) Zeigt Dir Deine Buchhaltung Deine Zahlen auch erst nach 42 Tagen? Oder nach 71? Und was ist schon so in Deinem Leben und der Firmenentwicklung innerhalb von 42 Tagen passiert? Wenn Du jetzt auf etwas reagieren möchtest, was vor 6 bis 10 Wochen passiert ist, wie stehen Deine Chancen? Liquiditätsmanagement / Cashflow-Management schafft mehr Transparenz. Es erzeugt die Sicht in die Zukunft und gibt Dir damit mehr Kontrolle über die Firma. Im Gegensatz zu Buchführung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist. Erkenne früher, schneller, einfacher wann und wo das Geld in der Firma ist und unternimm damit aktiv etwas. Gerne zeige ich Dir, wie einfach es ist. Vereinbare doch einfach einen Termin mit mir. Ich bin Markus Deutgen und ich spreche über das Geld in der Firma. #liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
Datenübermittlungstermine (DATEV): 
Umsatzsteuer-Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung
13. August 2024
Wie alt sind Deine Zahlen jeden Monat? Wieso, die Zahlen „sind doch monatlich“? Klar, und wie alt sind die bereits, wenn Du sie zu sehen bekommst? Am Montag war der 12. August 2024. Und damit war nicht nur der Welttag des Elefanten, sondern auch einer der Stichtage, an denen das Finanzamt (FA) gerne Zahlen von Unternehmen gemeldet haben möchte: Einerseits ist es die Meldung der Lohnabrechnung, andererseits war es längst die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA). Etliche Firmen bekommen nach Antrag beim FA eine Dauerfristverlängerung gewährt, also einen Aufschub um einen Monat für die UStVA. Während die UStVA fällig ist, ist dieser monatliche Termin für viele Unternehmen der Anlass, sich mit den Unternehmenszahlen zu befassen. Immerhin. Einmal im Monat befasst sich die Buchhaltung damit, Zahlen zu aggregieren und zu melden - ans FA und an die Unternehmensleitung . Das heißt: Vom ersten Tag, des Zeitintervalls über welches gemeldet wird, bis zum letzten Tag, werden die Zahlen zusammengetragen. Für den 12. August bedeutet das: Zu sehen sind die Zahlen aus dem Juli oder sogar die Zahlen aus dem Juni zu sehen. Für den Juni 2024 bedeutete das: Zwischen dem Monatsanfang und dem Meldetag 10. Juli sind 39 Kalendertage vergangen. Mit Dauerfristverlängerung bis zum 12. August, da waren es schon 72 Tage. (Die längste Frist betrug dieses Jahr bereits 73 Tage.) Zeigt Dir Deine Buchhaltung Deine Zahlen auch erst nach 39 Tagen? Oder nach 72? Und was ist schon so in Deinem Leben und der Firmenentwicklung innerhalb von 39 Tagen passiert? Wenn Du jetzt auf etwas reagieren möchtest, was vor 6 bis 10 Wochen passiert ist, wie stehen Deine Chancen? Liquiditätsmanagement / Cashflow-Management schafft mehr Transparenz. Es erzeugt die Sicht in die Zukunft und gibt Dir damit mehr Kontrolle über die Firma. Im Gegensatz zu Buchführung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist. Erkenne früher, schneller, einfacher wann und wo das Geld in der Firma ist und unternimm damit aktiv etwas. Gerne zeige ich Dir, wie einfach es ist. Vereinbare doch einfach einen Termin mit mir. Ich bin Markus Deutgen und ich spreche über das Geld in der Firma. #liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
Datenübermittlungstermine (DATEV): 
Umsatzsteuer-Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung
11. Juli 2024
Wie alt sind Deine Zahlen jeden Monat? Wieso, die Zahlen „sind doch monatlich“? Klar, und wie alt sind die bereits, wenn Du sie zu sehen bekommst? Am Mittwoch war der 10. Juli 2024. Und damit war nicht nur der Tag des Teddybär-Picknicks, sondern auch einer der Stichtage, an denen das Finanzamt (FA) gerne Zahlen von Unternehmen gemeldet haben möchte: Einerseits ist es die Meldung der Lohnabrechnung, andererseits war es längst die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA). Etliche Firmen bekommen nach Antrag beim FA eine Dauerfristverlängerung gewährt, also einen Aufschub um einen Monat für die UStVA. Während die UStVA fällig ist, ist dieser monatliche Termin für viele Unternehmen der Anlass, sich mit den Unternehmenszahlen zu befassen. Immerhin. Einmal im Monat befasst sich die Buchhaltung damit, Zahlen zu aggregieren und zu melden - ans FA und an die Unternehmensleitung . Das heißt: Vom ersten Tag, des Zeitintervalls über welches gemeldet wird, bis zum letzten Tag, werden die Zahlen zusammengetragen. Für den 10. Juli bedeutet das: Zu sehen sind die Zahlen aus dem Juni oder sogar die Zahlen aus dem Mai zu sehen. Für den Mai 2024 bedeutete das: Zwischen dem Monatsanfang und dem Meldetag 10. Juni sind 40 Kalendertage vergangen. Mit Dauerfristverlängerung bis zum 10. Juli, da waren es schon 70 Tage. (Die längste Frist betrug dieses Jahr bereits 73 Tage.) Zeigt Dir Deine Buchhaltung Deine Zahlen auch erst nach 40 Tagen? Oder nach 70? Und was ist schon so in Deinem Leben und der Firmenentwicklung innerhalb von 40 Tagen passiert? Wenn Du jetzt auf etwas reagieren möchtest, was vor 6 bis 10 Wochen passiert ist, wie stehen Deine Chancen? Liquiditätsmanagement / Cashflow-Management schafft mehr Transparenz. Es erzeugt die Sicht in die Zukunft und gibt Dir damit mehr Kontrolle über die Firma. Im Gegensatz zu Buchführung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist. Erkenne früher, schneller, einfacher wann und wo das Geld in der Firma ist und unternimm damit aktiv etwas. Gerne zeige ich Dir, wie einfach es ist. Vereinbare doch einfach einen Termin mit mir. Ich bin Markus Deutgen und ich spreche über das Geld in der Firma. #liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
Datenübermittlungstermine (DATEV): 
Umsatzsteuer-Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung
11. Juni 2024
Wie alt sind Deine Zahlen jeden Monat? Wieso, die Zahlen „sind doch monatlich“? Klar, und wie alt sind die bereits, wenn Du sie zu sehen bekommst? Am Montag war der 10. Juni 2024. Und damit war nicht nur der Weltjugendstiltag, sondern auch einer der Stichtage, an denen das Finanzamt (FA) gerne Zahlen von Unternehmen gemeldet haben möchte: Einerseits ist es die Meldung der Lohnabrechnung, andererseits war es längst die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA). Etliche Firmen bekommen nach Antrag beim FA eine Dauerfristverlängerung gewährt, also einen Aufschub um einen Monat für die UStVA. Während die UStVA fällig ist, ist dieser monatliche Termin für viele Unternehmen der Anlass, sich mit den Unternehmenszahlen zu befassen. Immerhin. Einmal im Monat befasst sich die Buchhaltung damit, Zahlen zu aggregieren und zu melden - ans FA und an die Unternehmensleitung . Das heißt: Vom ersten Tag, des Zeitintervalls über welches gemeldet wird, bis zum letzten Tag, werden die Zahlen zusammengetragen. Für den 10. Juni bedeutet das: Zu sehen sind die Zahlen aus dem Mai oder sogar die Zahlen aus dem April zu sehen. Für den April 2024 bedeutete das: Zwischen dem Monatsanfang und dem Meldetag 10. Mai sind 39 Kalendertage vergangen. Mit Dauerfristverlängerung bis zum 10. Juni, da waren es schon 70 Tage. (Die längste Frist betrug dieses Jahr bereits 73 Tage.) Zeigt Dir Deine Buchhaltung Deine Zahlen auch erst nach 39 Tagen? Oder nach 70? Und was ist schon so in Deinem Leben und der Firmenentwicklung innerhalb von 39 Tagen passiert? Wenn Du jetzt auf etwas reagieren möchtest, was vor 6 bis 10 Wochen passiert ist, wie stehen Deine Chancen? Liquiditätsmanagement / Cashflow-Management schafft mehr Transparenz. Es erzeugt die Sicht in die Zukunft und gibt Dir damit mehr Kontrolle über die Firma. Im Gegensatz zu Buchführung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist. Erkenne früher, schneller, einfacher wann und wo das Geld in der Firma ist und unternimm damit aktiv etwas. Gerne zeige ich Dir, wie einfach es ist. Vereinbare doch einfach einen Termin mit mir. Ich bin Markus Deutgen und ich spreche über das Geld in der Firma. #liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
Datenübermittlungstermine (DATEV): 
Umsatzsteuer-Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung
13. Mai 2024
Wie alt sind Deine Zahlen jeden Monat? Wieso, die Zahlen „sind doch monatlich“? Klar, und wie alt sind die bereits, wenn Du sie zu sehen bekommst? Am Freitag war der 10. Mai 2024. Und damit war nicht nur der International Monty Python Status Day, sondern auch einer der Stichtage, an denen das Finanzamt (FA) gerne Zahlen von Unternehmen gemeldet haben möchte: Einerseits ist es die Meldung der Lohnabrechnung, andererseits war es längst die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA). Etliche Firmen bekommen nach Antrag beim FA eine Dauerfristverlängerung gewährt, also einen Aufschub um einen Monat für die UStVA. Während die UStVA fällig ist, ist dieser monatliche Termin für viele Unternehmen der Anlass, sich mit den Unternehmenszahlen zu befassen. Immerhin. Einmal im Monat befasst sich die Buchhaltung damit, Zahlen zu aggregieren und zu melden - ans FA und an die Unternehmensleitung . Das heißt: Vom ersten Tag, des Zeitintervalls über welches gemeldet wird, bis zum letzten Tag, werden die Zahlen zusammengetragen. Für den 10. Mai bedeutet das: Zu sehen sind die Zahlen aus dem April oder sogar die Zahlen aus dem März zu sehen. Für den März 2024 bedeutete das: Zwischen dem Monatsanfang und dem Meldetag 10. April sind 40 Kalendertage vergangen. Mit Dauerfristverlängerung bis zum 10. Mai, da waren es schon 70 Tage. (Die längste Frist betrug dieses Jahr bereits 73 Tage.) Zeigt Dir Deine Buchhaltung Deine Zahlen auch erst nach 40 Tagen? Oder nach 70? Und was ist schon so in Deinem Leben und der Firmenentwicklung innerhalb von 40 Tagen passiert? Wenn Du jetzt auf etwas reagieren möchtest, was vor 6 bis 10 Wochen passiert ist, wie stehen Deine Chancen? Liquiditätsmanagement / Cashflow-Management schafft mehr Transparenz. Es erzeugt die Sicht in die Zukunft und gibt Dir damit mehr Kontrolle über die Firma. Im Gegensatz zu Buchführung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist. Erkenne früher, schneller, einfacher wann und wo das Geld in der Firma ist und unternimm damit aktiv etwas. Gerne zeige ich Dir, wie einfach es ist. Vereinbare doch einfach einen Termin mit mir. Ich bin Markus Deutgen und ich spreche über das Geld in der Firma. #liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
8. Mai 2024
Mit Sicht weichst Du elegant den Hindernissen aus, fährst nicht über den Bordstein oder Anderes. Und die kleinen und großen Chancen erkennst Du - die Grüne Ampel, den Parkplatz und sowieso Dein Ziel, welches Du suchst. Und warum machst Du es in der Firma anders?
3. Mai 2024
Ist Dir auch das Geld in der Firma egal? Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Nichts ist vergleichbar mit der Bedeutung, die das Thema Geld und Liquidität in kleinen und mittleren Unternehmen einnimmt. Denn im Fall von Engpässen sind die Handlungsmöglichkeiten im Bereich der Liquidität stark eingeschränkt sind. 🚢 Als Unternehmer*in wirst Du vielleicht schon mal froh gewesen sein, als Du eine unerwartete Klippe noch mal umschiffen konntest. 💡 Mit einer Live-Vorschau aufs Geld und einem anderen Tool als Excel, kannst Du die schönsten und die schlimmsten Szenarien simulieren. 🔭 So vorbereitet, trifft in Finanzdingen kaum mehr etwas unerwartet Deine Entwicklungspläne für die Firma. Falls Du mehr erfahren möchtest: Mach doch jetzt einen Termin mit mir aus.
Mehr anzeigen