Wer den Schaden hat, braucht Liquidität und spottet in diesem Fall leider jeder Beschreibung
Stell Dir vor, Deine Firma wäre der Hersteller oder auch nur Händler von Produkten, so richtig zum Anfassen. Nicht so virtuelle Leistungen von einer Professional Services Bude, wie Unternehmensberatung, Anwaltskanzlei, Werbeagentur und was da noch an Flüchtigem existiert. Also auch „nix digital, nix Leitung, nix Internet, nix SaaS, nix disruptive Plattform“.
Du hast mit „echten“ Sachen zu tun, die man mit echten Transportmitteln von Deiner Firma aus zum Kunden bringen muss, damit der Deine Waren auch nutzen kann.
Du arbeitest nach bestem Wissen und Gewissen und ISO-Zertifizierung und hältst alle Vorschriften ein, die man Dir machen kann. Das kostet viel Geld, Du machst Alles so weit richtig, wie es nationale und internationale und kundenspezifische Compliance erfordert und das Auditing belegt auch, dass Du gestellte Vorgaben einhältst.
An Deiner Lagerhalle halten regelmäßig die Spediteure und holen die bei Dir gekauften Produkte ab, um diese zum Abnehmer zu verbringen.
Du machst das seit Jahren. Alles ist super.
Du triffst keine übertriebene Vorsorge über das hinaus, was Dir auferlegt wird und Dein Geschäftsmodell wächst und gedeiht.
Und dann passiert auf dem Transportweg zum Kunden etwas Dummes.
Auf dem Transportmittel des Spediteurs bricht ein Feuer aus und es ist nichts mehr zu retten. Dem Bahnwaggon, Lkw, Flugzeug, Schiff widerfährt die Totalhavarie.
Schade für Deine Kunden, die bekommen jetzt Deine Ware nicht.
Gut für Dich, die hoffst auf Erstattung durch die Transportversicherung und freust Dich, dass Du im Prinzip jetzt Sonderkonjunktur hast:
Die Versicherung bezahlt die erste Sendung und Du produzierst die Ladung gerade noch mal. Also eigentlich 2x verkauft, denn die Kunden warten ja immer noch.
Doch dann kommt es ganz anders und deine Liquidität wird möglicherweise arg strapaziert werden.
Nicht nur, dass die Transportversicherung Deinen Schaden nicht bezahlen will, sondern sie behauptet auch noch, Deine Ware sei schuld am Verlust des Transportmittels und Du mögest das nun bitte bezahlen.
Klingt konstruiert? Ist es nicht: Der VW-Konzern soll nach Vorstellungen des Versicherers die 2022 abgebrannte Autofähre bezahlen.
Hast Du im Finanzmanagement die Möglichkeit, Havarien zu simulieren?
Selber habe ich aus nächster Nähe schon einen Großhändler verschwinden sehen, weil die Versicherung einen Großschaden am Lagerbestand erst nach 9 Monaten und dann nur zu 50% bezahlt hat.
Wie würde derlei bei Dir verlaufen? Möchtest Du, dass ich Dir helfe das zu ermitteln?
Erkenne früher, schneller, einfacher wann und wo das Geld in der Firma ist und unternimm damit aktiv etwas. Cashflow ist nicht Buchhaltung.
Gerne zeige ich Dir, wie einfach es ist. Vereinbare doch jetzt einen Termin mit mir.
#liquidität #budget #liquiditätsmanagement #cashflow #finanzplanung #liquiditätsplanung #budgetierung #fragmarkus #insolvenz #statistik #transparenz #startup #wirtschaft #nachrichten
Post Title








