Die Insolvenz von Schlemmermeyer – Zum letzten Mal?
(Erstmalig publiziert auf LinkedIn, im Juli 2023)
Es liest sich ein wenig wie bei Galeria Kaufhof Karstadt, wo ebenfalls ein an Immobilien interessierter „Neueigentümer“ unvermittelt mit einem ihm fernliegenden Geschäftsmodell aus Einkauf und Vertrieb von Handelswaren konfrontiert wurde.
Es waren einmal 35 Ladengeschäfte in Deutschlands besten Lagen, mit einem 1974 innovativen Konzept. Zum Ende Juli 2023 werden verbliebene 130 Mitarbeiter noch einmal mit Insolvenzgeld bedacht.
Das Gründerehepaar Krüger war sowohl wohltätig, als dass es sich auch bereits seit Jahrzehnten dem Immobiliengeschäft widmete. Das für sich genommen, erinnert an die eigentliche Geschichte von McDonalds und zeugt von vorausschauender Finanzplanung.
Im Jahr 2020 wurde das Unternehmen an eine Firma verkauft, welches Vermögensmanagement, Assetmanagement, Development touristischer Objekte im Immobiliensektor betreibt.
Eine selbstverwaltete Insolvenz gab es bereits 2019/20, bevor Covid-19 zum Thema wurde. Damals schlossen bereits verschiedene Filialen. Seit März 2022, ohne Corona-Maßnahmen, mit hohen Energiekosten und gestiegenen Einkaufspreisen, ist es wieder knapp.
Zum Ende Mai wurde das zweite Mal die Insolvenz angemeldet. Zu retten sind vielleicht 3 von derzeit noch 14 Filialen. Wie schade.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Schlemmermeyer-macht-fast-alle-Filialen-dicht-article24239195.html
Liquiditätsmanagement / Cashflow-Management schafft mehr Transparenz. Es erzeugt die Sicht in die Zukunft und gibt Ihnen damit mehr Kontrolle über die Firma. Im Gegensatz zu Buchhaltung, fängt Liquiditäts-Management bereits dann an, wenn noch gar kein Beleg vorhanden ist und ist dabei auch noch einfacher. Cashflow ist nicht Buchhaltung.
Sehen Sie früher, schneller, einfacher das Geld in der Firma, um damit aktiv etwas zu unternehmen.
Ich zeige Ihnen gerne, wie einfach es ist.
Post Title








